Aussehen und Gewohnheiten | Warum sie gefährdet sind | Geschichte der Erhaltungsbemühungen
1998 Kakapo Aktualisierung | Sie können helfen | Nachrichten &
Links | Veröffentlichungen | Fragen?
Der alte, flugunfähige Kakapo ist der seltenste Papagei auf der Welt, er ist nachts
aktiv und wiegt bis zu 3,5kg. Damit ist er der schwerste Papagei der Welt.
Die Vögel leben in Neu Seeland, einem Insel-Staat, in dem viele Millionen Jahre keine
Säugetiere gelebt haben. Neu Seeland ist ein Land, das von Vögeln und Reptilien
besiedelt wurde. Die einzigen Säugetiere waren 2 Spezies der Fledermäuse. Der Kakapo
lernte keine Abwehrmechanismen, um andere räuberische Säugetiere anzugreifen oder vor
ihnen zu flüchten. Dies machte sehr verletztlich, wenn neue Tiere hinzukamen.
Die Besiedlung durch europäische Einwanderer vor vielen Jahrhunderten führte dazu,
daß die Anzahl der Kakapos von meheren Tausend auf eine Handvoll schrumpfte.
Auf allen 3 Hauptinseln von Neu Seeland leben jetzt nur noch genau 54 Kakapos. Die
verbleibenden Vögel wurden auf die Inseln "Little Barrier", "Codfish"
und "Maud Islands" umgesiedelt, da es dort keine räuberischen Tiere gibt,
sodass die Vögel relativ sicher sind.

Eine Kakapo-Mutter beim Füttern. |
Leider haben die Kakapos auf den kleinen Inseln nicht mehr so eine
Vielfalt an Futter wie sie sie auf den Hauptinseln hatten. Als Teil des Programmes, die
Kakapo-Bevölkerung wieder anzuheben, werden sie mit einer besonderen Diät aus Früchten,
Nüssen, Gemüse etc. gefüttert. Diese Ernährung macht die Vögel gesund, und es
ermutigt sie, zu brüten. Es dauerte einige Zeit, bis die ersten Kücken geboren waren,
allerdings scheint es so, als hätte der Kakapo Glück gehabt. In der letzten Saison
wurden wieder einige Kücken geboren, und vielleicht sind sie ein Zeichen dafür, dass
bald bessere Zeiten gibt. |
Dieses Dokument wird regelmäßig bearbeitet und
aktualisiert. Behalten Sie diese Seite im Auge für neue und umfassendere Informationen!
Vorschläge und Anmerkungen zur Seite sind immer willkommen. Copyright © 1994-1998 R.Bateman und andere.
|